Stefan Buschendorf, B.Eng.

f |
Werdegang |
Seit 1996
- Tätigkeit im Rettungsdienst (Kreis Minden-Lübbecke, MHD Landkreis Vechta, DRK Köln, Berufsfeuerwehr Hamburg)
2000 bis 2010
- Freier Mitarbeiter Ausbildung (Deutsche Unfallhilfe DUH GmbH, Bochum)
2002 bis 2006
- Studium Rettungsingenieurwesen (Fachhochschule Köln)
-
- Studienschwerpunkt: Rettungsdienstliches Qualitätsmanagement
- Bachelor Thesis "Bewertung der Auswirkungen von Algorithmen im Rettungsdienst auf die Qualität der präklinischen Patientenversorgung"
Seit 2007
- Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr Hamburg in der Laufbahngruppe 2.1 (ehem. gehobener Dienst)
-
- 04/2009 - 01/2014 Einsatzdienst an einer Feuer- und Rettungswache, parallel Mitarbeit in diversen Projekten im Bereich der strategischen Einsatzplanung (Fahrzeugvorhaltung und Standortplanung für Rettungsdienst und Brandschutz, Mitwirkung am Strategiepapier 2010 der Feuerwehr Hamburg)
- 02/2014 - 05/2015 Schutzziel-Evaluation und -Controlling
- Seit 06/2015 Einsatzdienst an einer Feuer- und Rettungswache
Seit 2011
- Geschäftsführender Gesellschafter der BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
K |
Qualifikationen |
Bachelor of Engineering (Studiengang Rettungsingenieurwesen)
Laufbahnausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst (Zugführer einer Berufsfeuerwehr - B4)
Rettungsassistent
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL)
Qualitätsbeauftragter (TÜV)
V |
Vorträge / Veröffentlichungen |
"Feuerwehr Samtgemeinde Nenndorf: neues Konzept zur Leistungssteigerung", BRANDSchutz Deutsche Feuerwehrzeitung, 2/2023
"Das Schutzzieldiagramm - Erweiterte Darstellung und Analyse schutzzielrelevanter Einsätze", BRANDSchutz Deutsche Feuerwehrzeitung, 9/2015
"Fire protection demand planning in Germany", Vortrag im Rahmen des Conference & Board Meeting 2015 der European Fire Figthers Unions Alliance (Interschutz 2015, Hannover)
"Algorithmen im Rettungsdienst: Ein geeignetes Instrument zur Qualitätssicherung?", RETTUNGSDIENST Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin, 2/2008