Mark Steinvoord, B.Eng.

f |
Werdegang |
2005 bis 2006
- Tätigkeit im Rettungsdienst Nürtingen/Kirchheim Teck
Seit 2006
- Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr Hamburg
-
- 05/2008 - 09/2012 Einsatzdienst an verschiedenen Feuer- und Rettungswachen (Laufbahngruppe 1.2, ehem. mittlerer Dienst)
- 10/2012 - 03/2014 Laufbahnausbildung Laufbahngruppe 2.1 (ehem. gehobener Dienst)
- 04/2014 - 10/2019 Einsatzdienst an einer Feuer- und Rettungswache (Laufbahngruppe 2.1, ehem. gehobener Dienst)
- seit 11/2019 Stellv. Dienstgruppenleitung in der Rettungsleitstelle (Laufbahngruppe 2.1, ehem. gehobener Dienst)
2008 bis 2012
- Studium Gefahrenabwehr / Hazard Control (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
-
- Studienschwerpunkte: Brandschutzbedarfsplanung und geographische Informationssysteme (GIS)
- Projektarbeit im Bereich der Risikobewertung mit GIS (Berufsfeuerwehr Hamburg)
- Bachelor-Thesis: "GIS-gestützte Analyse von Fahrgeschwindigkeiten unter Sonder- und Wegerecht"
Seit 2011
- Geschäftsführender Gesellschafter der BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
K |
Qualifikationen |
Bachelor of Engineering (Studiengang Gefahrenabwehr / Hazard Control)
Rettungsassistent
Laufbahnausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst (Zugführer einer Berufsfeuerwehr - B4)
VdS / CFPA Brandschutzbeauftragter
V |
Vorträge / Veröffentlichungen |
"Feuerwehr Samtgemeinde Nenndorf: neues Konzept zur Leistungssteigerung", BRANDSchutz Deutsche Feuerwehrzeitung, 2/2023
Das Schutzzieldiagramm - Erweiterte Darstellung und Analyse schutzzielrelevanter Einsätze, BRANDSchutz Deutsche Feuerwehrzeitung, 9/2015
GIS-gestützte Analyse von Fahrgeschwindigkeiten unter Sonder- und Wegerecht, Bachelorarbeit, HAW Hamburg, 2012