Unsere Leistungen

  • Bedarfsplanung

    Profitieren Sie von modernsten Analysemethoden bei Ihrer Brandschutzbedarfsplanung, Feuerwehrbedarfsplanung und Bedarfs- und Entwicklungsplanung.
    Weiterlesen
  • Standortanalyse

    Entdecken Sie die Vorteile einer modernen Standortanalyse unter der Einbeziehung von Geoinformationssystemen.
    Weiterlesen
  • Verfügbarkeitsanalyse

    Planen Sie Ihre Personalverfügbarkeit mit umfassenden Analysen und profitieren Sie von konkreten Ansätzen zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft.
    Weiterlesen
  • Ausschreibung Feuerwehrfahrzeug

    Lassen Sie sich bei der Ausschreibung und beim Beschaffungsprozess für Ihr neues Feuerwehrfahrzeug fachlich und juristisch von uns begleiten.
    Weiterlesen


Ausgewählte Referenzen

ProjektAuftraggeberBundeslandEinwohnerJahr
StandortanalyseStadt Oldenburg in HolsteinSchleswig-Holsteinca. 9.7002021
BrandschutzbedarfsplanSamtgemeinde SickteNiedersachsenca. 13.4002021
Fahrzeugausschreibung StLF 20 und WLFGemeinde BuseckHessenca. 12.9002021
AbdeckungsanalysenBerufsfeuerwehr GießenHessenca. 76.6002021
BrandschutzbedarfsplanAmt Krakow am SeeMecklenburg-Vorpommernca. 8.7002020
Fahrzeugausschreibung GW-L2, HLF 20, LF 10 und TLF 4000Gemeinde WildeshausenNiedersachsenca. 18.8002020
Fahrzeugausschreibung HLF 20Gemeinde SandeNiedersachsenca. 9.2002020
FeuerwehrbedarfsplanStadt TeterowMecklenburg-Vorpommernca. 9.1002019
FeuerwehreinsatzpläneGemeinde BovenauSchleswig-Holsteinca. 1.0002019
Begleitete Standortanalyse (Strukturwandel)Samtgemeinde NenndorfNiedersachsenca. 16.3002019
Feuerwehrbedarfsplan / StandortanalyseGemeinde HambührenNiedersachsenca. 10.2002018
Prüfung FeuerwehrbedarfsplanSamtgemeinde Oldendorf-HimmelpfortenNiedersachsenca. 18.0002018
Theoretische SchutzzielerreichungStadt Bad Münder am DeisterNiedersachsenca. 17.9002018
AbdeckungsanalysenBerufsfeuerwehr GießenHessenca. 76.6002018
Standortanalyse Förderrichtlinie SachsenStadt GlashütteSachsenca. 6.7002017
StandortanalyseStadt Bad Münder am DeisterNiedersachsenca. 17.9002017
FeuerwehrbedarfsplanStadt Bad Münder am DeisterNiedersachsenca. 17.9002017
BrandschutzbedarfsplanGemeinde HilleNordrhein-Westfalenca. 15.7002017
BrandschutzbedarfsplanSamtgemeinde NenndorfNiedersachsenca. 16.3002017
Bedarfs- und EntwicklungsplanGemeinde CölbeHessenca. 6.7002016
Bedarfsanalyse FahrzeugvorhaltungStadt MunsterNiedersachsenca. 14.8002015

Alle Referenzen ansehen


Das Team

Mark Steinvoord

Mark Steinvoord, B.Eng.
Geschäftsführer
Projektleiter

steinvoord@bbs-planung.de
+49 (040) 609 458 263

Mehr erfahren

Stefan Buschendorf

Stefan Buschendorf, B.Eng.
Geschäftsführer
Projektleiter

buschendorf@bbs-planung.de
+49 (040) 609 458 262

Mehr erfahren

Martin Sutter

Martin Sutter, M.Sc.
Freier Mitarbeiter
Projektleiter Fahrzeugausschreibung

sutter@bbs-planung.de
+49 (040) 609 458 265

Mehr erfahren